Die Schmerzpraxis am Uni-Campus LogoDie Schmerzpraxis am Uni-Campus LogoDie Schmerzpraxis am Uni-Campus LogoDie Schmerzpraxis am Uni-Campus Logo
  • Psychotherapiepraxis
    • Was ist Psychotherapie
    • Unser Psychotherapiekonzept
    • Schmerz-Psychotherapie
  • Spez. Verfahren
    • VNS/HRV Analyse
    • Psychometrie
    • Schmerz und Spiritualität
    • Neuromodulation (NM)
    • rTMS
    • rPMS
    • tDCS
    • Ketamin-Infusionen
    • Vagus-Stimulation
    • Spinale Dekompression
    • Interventionelle Therapie
  • Über uns
    • Ihr Arzt
    • Ärzte-Bewertungsportal
    • Buch – Audio – Video
    • Fotogalerie
  • Hilfreich
    • Download Center
    • Hilfreiche Links
    • Schmerz und Rente
  • Kontakt
  • Publikationen
✕

Download Center

Auf dieser Seite finden Sie Infomaterial, interessante Artikel zu unserem Thema und Formulare, die Sie sich ausdrucken können. Klicken Sie einfach den gewünschten Begriff an, anschließend stehen Ihnen die PDF- und Word-Dokumente zum Download bereit.

Fragebögen

Erstfragebogen Schmerztherapie

Verlaufsfragebogen Schmerztherapie

Neuromodulationsfragebogen

Tagebücher

PDF Symbol Schmerztagebuch für Patienten

PDF Symbol Kopfschmerzkalender Papierform zum Ausdrucken

Vordrucke

PDF Symbol Betreuungsverfügung

PDF Symbol Patientenverfügung

PDF Symbol Vorsorgevollmacht

word-symbol Textbausteine zur Patientenverfügung

Sozialrechtliche Bestimmungen

word-symbol Kostenübernahmevoraussetzungen für Fahrten in unsere Praxis

PDF Symbol Klärung der Erwerbsfähigkeit

PDF Symbol Wertvolle Sozialinfos

PDF Symbol Ratgeber für Behinderte

PDF Symbol Broschüre Behinderung und Ausweis

Ratgeber

PDF Symbol Merkblatt Psychotherapie

PDF Symbol Ratgeber Lebensqualität

PDF Symbol Ratgeber 1. Praxisbesuch

PDF Symbol Regeln für einen erholsamen Schlaf

PDF Symbol Tipps für eine sichere Arzneimitteltherapie

Rehabilitation

PDF Symbol Kleines Reha-Lexikon

PDF Symbol Reha zur Wiedereingliederung

PDF Symbol Broschüre Reha vor Rente

PDF Symbol Broschüre Reha vor Pflege

Pflege

PDF Symbol Ratgeber Pflege

PDF Symbol Ratgeber Pflegen zu Hause

Führen Sie ein glücklicheres Leben

Unser Ziel

Wer zu uns findet, hat das Messbare, das Objektivierbare meist hinter sich. Es hat letztlich zu nichts geführt. Da bei chronifiziertem Schmerz das Behandlungsziel nicht darin bestehen kann, den Schmerz gänzlich zu beseitigen, sehen wir unsere Aufgabe darin, Sinnzusammenhänge der Erkrankung zu erkennen und Schlüsse zu ziehen, die darauf abzielen, die Lebensqualität unter den bestehenden Umständen zu verbessern.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Termin online buchenDoctolib Rezeptanforderung

Kontakt

Dr. med. Dipl. Biol. Peter Tamme
Heinrich-Böll-Straße 34
21335 Lüneburg

Telefon: 04131/2472-355
Telefax: 04131/2472-356

Termin online buchenDoctolib Rezeptanforderung

    Basis-Behandlungskonzept (10 Werktage täglich etwa 45 min in der Praxis)

    A. GKV-Versicherte bezahlen tDCS und VNS-Analyse als IGeL-Leistung: 238,-€*
    B. Privatversicherte und Selbstzahler erhalten eine GOÄ-Rechnung über 583,- €**

    Intensiv Behandlungskonzept (10 Werktage täglich etwa 2 Stunden in der Praxis)

    A. GKV-Versicherte bezahlen tDCS, VNS-Analyse und Neurofeedback als IGeL-Leistung: 675,-€*
    B. Privatversicherte und Selbstzahler erhalten eine GOÄ-Rechnung über 1.020,- €**

    Premium Behandlungskonzept (10 Werktage täglich etwa 3 Stunden in der Praxis)

    A. GKV-Versicherte bezahlen tDCS, VNS-Analyse, Neurofeedback und Psychotherapie als IGeL-Leistung 1.238,- €*
    B. Privatversicherte und Selbstzahler erhalten eine GOÄ-Rechnung über 1.583,-€**

    *Aufgrund der Neuartigkeit von tDCS, Neurofeedback und der VNS-Analyse sind diese Verfahren noch nicht in das Gebührenverzeichnis aufgenommen (letzte Aktualisierung erfolgte 1996, alle danach entstandenen Verfahren sind noch nicht abgebildet und müssen daher analog abgerechnet werden). Gemäß § 6 Abs. 2 GOÄ können selbständige, nicht im Gebührenverzeichnis aufgeführte ärztliche Leistungen entsprechend einer nach Art, Kosten und Zeitaufwand gleichwertigen Leistung des Gebührenverzeichnisses berechnet werden. Da tDCS unter diesem Aspekt einer Befunderhebung am Nervensystem durch Faradisation und/oder Galvanisation (GOÄ 832), die VNS-Analyse einer elektrokardiographischen Untersuchung unter fortschreibender Registrierung (GOÄ 652) und Neurofeedback einer Verhaltenstherapie über 50 min (GOÄ 870) zuzuordnen ist, erfolgt die Analogberechnung zu den Ziffer 832, 652 und 870 GOÄ und wird in der Rechnungsstellung folglich als Ziffer 832a, 652a und 870a dargestellt.
    **Wirtschaftliche Aufklärungspflicht des Arztes gemäß § 630c Abs. 3 BGB und § 12 Abs. 4 der Berufsordnung.
    Bei Privatpatienten, die unsere Wahlleistungen in Anspruch nehmen, gilt Folgendes: Strittig ist nach Einreichung der Privatliquidation beim Privatversicherer zuweilen die Beurteilung der medizinischen Notwendigkeit. Eine Reihe privater Krankenversicherer (PKV) erstattet die Kosten der Wahlleistungen nicht, mit dem Argument, die Leistung sei medizinisch nicht notwendig und stelle rechtlich gesehen eine Verlangensleistung dar, die nicht unter die Erstattungspflicht des Versicherers fällt.
    Vor Anwendung einer unserer Wahlleistungen informieren wir Sie deshalb hier (gern auch per Kostenvoranschlag) schriftlich über die Höhe des nach der GOÄ zu berechnenden voraussichtlichen Honorars und weisen darauf hin, dass die medizinische Notwendigkeit dieser Behandlungsmethode seitens der PKV möglicherweise strittig bewertet, die Leistung unter Umständen von der PKV als eine Verlangensleistung angesehen und daher nicht oder nicht vollständig erstattet wird. Fazit: Wir empfehlen Ihnen daher dringend, die Frage einer Kostenübernahme durch die PKV vor Behandlungsbeginn zu klären.
    Dem Vertragspartner (Patient) ist bekannt, dass er verpflichtet ist, das Honorar unabhängig von seinen Erstattungsansprüchen an seine Krankenversicherung oder sonstige Kostenträger in Höhe des Rechnungsbetrages zu überweisen.